Seit Februar übernimmt Rebional die Verpflegung der Rhea-Patienten in der thüringischen Kurparkklinik Dr. Lauterbach-Klinik in Bad Liebenstein. Die Bio-Speisen sollen die Patientengenesung fördern und dem Nachhaltigkeitsbestreben der Einrichtung gerecht werden.
VerpflegungsManagement, 07.06.2024 – Der Wunsch nach Veränderung im Speisenkonzept der Rhea-Klinik ließ Geschäftsführer Frank Lauterbach auf die Suche nach einem neuen Gastronomie-Partner gehen. „Wir arbeiten in unserem Haus auf den unterschiedlichsten Ebenen an mehr Nachhaltigkeit und Modernisierung“, berichtet er.
So wurden bereits die Dachflächen mit Solarpaneelen ausgestattet und die Verwaltung zugunsten der Reduzierung von Papier digitalisiert. Aktuell prüfe man den Einsatz einer Wärmepumpe, führt Lauterbach aus. Er betont: „Das Thema Ernährung ist wie neben vielen anderen, ein wesentlicher Bestandteil der Gesundheitsförderung in unserem Hause. Wir wollten ein modernes Ernährungskonzept, ressourcenschonend und nachhaltig.“
Den Bio-Anteil steigern
Fündig wurde der Geschäftsführer der familiengeführten Kurparkklinik beim nordrhein-westfälischen Bio-Caterer Rebional, der seit Februar dieses Jahres die Küche in der Kurparkklinik übernommen hat. Dessen Anspruch ist es nach eigenen Angaben, frische, leckere Speisen für die Gemeinschaftsverpflegung auf Basis aktueller DGE-Empfehlungen zuzubereiten. Dafür werden hochwertige regionale Zutaten eingesetzt und möglichst wenige Lebensmittelabfälle produziert. „Ich bin stolz, mit einem Partner wie der Lauterbach Klinik zusammenarbeiten zu dürfen“, sagt Rebional-Geschäftsbereichsleiter Thomas Gilch. Er ergänzt: „Die Wellenlänge hat vom ersten Telefonat an gestimmt, wichtige Grundprinzipien waren unausgesprochen klar. Gesundheit steht und fällt mit der Ernährung. Gemeinsam bringen wir leckeres und gesundes Essen nach Bad Liebenstein.“
Für das neue Speisenkonzept bauen die Gastronomie-Partner den Speisesaal um und erstellen gemeinsam mit dem angestammten Küchenpersonal erstellen neue Rezepturen und arbeiten Speisepläne um. Mittelfristig soll die Bio-Quote in der Küche auf 30 Prozent erhöht und der Fleischkonsum allmählich reduziert werden.
Mehr Auswahlmöglichkeiten
Darüber hinaus soll die Auswahl an Gerichten wachsen und alle dafür benötigten Komponenten sollen – soweit möglich – von Rebional selbst produziert werden, teilt der Caterer mit. „Wir stellen unsere Brühen und Soßen selbst her und verzichten komplett auf Fertigprodukte“, bekräftigt Thomas Gilch. „Unsere Zutaten beziehen wir nach Möglichkeit von regionalen Herstellern. So stellen wir eine hohe Lebensmittelqualität sicher, die man schmecken kann“, führt er aus.
Rebional-Geschäftsführer Oliver Kohl sagt zur neugeschlossenen Partnerschaft: „In der Kurparkklinik werden Menschen nach einer Erkrankung wieder fit und lernen dabei, ihre Gesundheit neu zu denken. Ernährung spielt dabei eine wichtige Rolle. Wir freuen uns, ab sofort Teil dieser Reha-Welt zu sein. Mit unserem gesunden und vollwertigen Essen können wir hier positive Veränderungen bewirken.“
jb